
Servietten: Mehr als nur Tischdeko
Servietten sind in der Welt der Tischdeko unverzichtbar. Sie dienen aber nicht nur der Dekoration, sondern auch praktischen und hygienischen Zwecken. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf verschiedene Arten von Servietten und Serviettenfaltungen ebenso wie auf die korrekte Entsorgung von Servietten.

Servietten Deko: Wie lassen sich Servietten einfach falten?
Das gekonnte Falten von Servietten bereichert jeden gedeckten Tisch. Hier ist eine einfache Methode zur schicken Servietten Deko, die immer passt:
- Legen: Falls Du eine rechteckige Serviette zur Hand hast, lege sie vor Dich hin. Falls eine quadratische Serviette vor Dir liegt, so halbiere ihre Fläche zu einem Rechteck, indem Du jeweils die linke obere Ecke zur linken unteren und die rechte obere zur rechten unteren Ecke faltest.
- Falte die Ecken: Nimm nun die neue obere rechte Ecke und falte sie zur Mitte der unteren Kante. Die rechte Hälfte Deines vorherigen Rechtecks bildet nun ein Dreieck. Wiederhole das Ganze mit der linken oberen Ecke und falte sie zur Mitte der unteren Kante, sodass sich die beiden ehemaligen Ecken in der Mitte treffen. Insgesamt erhältst Du nun ein großes Dreieck, welches aus zwei kleineren besteht.
- Fertigstellung: Du kannst das große Dreieck nun entweder dekorativ aufstellen oder die beiden kleinen Dreiecke zusammenklappen und die Serviette neben einen Teller legen, sodass sie sich ideal als Besteckablage eignet.
Welche Arten gibt es, um schöne Servietten zu falten?
- Kerze: Die Serviette wird zu einer stilisierten Kerze gefaltet, oft mit einem Papierring als "Flamme".
- Fächer: Die Serviette wird zu einem Fächer gefaltet und häufig in ein Glas oder eine Tasse gesteckt.
- Lilie: Die Faltung erinnert an eine Lilie und kann als elegante Tischdekoration dienen.
- Doppelte Pyramide: Hier entstehen zwei aufeinander gestapelte Pyramiden aus einer Serviette.
- Tasche: Die Serviette wird zu einer kleinen Tasche gefaltet, in die Besteck oder andere Deko-Elemente gesteckt werden können. (BILDER?)

Was sind Cocktail-Servietten?
Cocktail-Servietten sind kleinere Servietten, die oft bei Getränken und Vorspeisen verwendet werden. Sie sind in der Regel quadratisch und messen etwa 25 x 25 cm. Diese Servietten sind ideal für Cocktailpartys, Stehempfänge und Bars, da sie leichter zu handhaben sind als größere Servietten.
Woraus bestehen Servietten?
Servietten günstig kaufen und richtig entsorgen: In welche Tonne kommen Servietten?
Häufig kaufen Gastronominnen und Gastronomen Servietten günstig ein, denn schließlich brauchen sie viele davon und möchten Geld sparen. Viele entsorgen die Servietten später ausschließlich im Restmüll. Dabei sind auch viele günstige Servietten für die Biotonne oder den Kompost geeignet, insbesondere wenn sie aus unbehandeltem Papier bestehen! In den Restmüll gehören lediglich Servietten mit sehr starken Verschmutzungen, besonders bei fetthaltigen Flecken. Plastikbeschichtete Servietten oder solche mit metallischen Elementen gehören ebenfalls in den Restmüll. Daher sollte generell auf solche Servietten verzichtet und möglichst auf unbehandelte Servietten zurückgegriffen werden.