
Pizzakarton im Müll entsorgen, wie?
Pizzakartons gehören in der Regel in die Papiertonne bzw. zum Altpapier, da sie aus Pappe bestehen.
Wenn der Pizzakarton jedoch stark verschmutzt ist, zum Beispiel durch Fett oder Essensreste, oder über eine Beschichtung verfügt, sollte er in den Restmüll entsorgt werden, da er das Altpapier verunreinigt und/oder den Recyclingprozess stört.
Unsere Pizzakartons sind aus Kraftpapier uns können in der Papiertonne entsorgt werden.

Was kostest ein Pizzakarton?
Im Durchschnitt können die Kosten für einen Standard-Pizzakarton zwischen 0,14 € und 0,50 € liegen.
Der Preis für einen Pizzakarton kann je nach Größe, Material, Design und Bestellmenge variieren.

Wie groß sind Pizzakartons, Maße 30x30, 32x32 u.v.m?
Die Größe von Pizzakartons hängt von der Größe der Pizza ab, die sie enthalten sollen. In der Regel gibt es verschiedene Standardgrößen, die in Durchmessern angegeben werden, wie zum Beispiel:
- 20 cm (8 Zoll) für kleine Pizzen
- 27x16 cm (11x6 Zoll) für Calzone Pizzen
- 30 cm (12 Zoll) für mittlere Pizzen
- 36 cm (14 Zoll) für große Pizzen
- 40 cm (16 Zoll) für extra große Pizzen
Für Dich ist keine passende Größe dabei? Dann kontaktiere uns und wir finden gemeinsam den perfekten Pizzakarton!
Warum ist die Pizza rund und die Schachtel eckig?
Die Pizza ist rund, weil es einfacher ist, den Teig gleichmäßig auszurollen und zu formen, indem man ihn in einer kreisförmigen Bewegung dreht. Dies führt zu einer gleichmäßigen Verteilung der Zutaten und gewährleistet, dass die Pizza gleichmäßig gart.
Die Schachtel ist eckig, weil sie aus flachem Karton hergestellt wird und eckige Schachteln einfacher und kostengünstiger herzustellen, zu lagern und zu stapeln sind als runde Schachteln. Eine eckige Schachtel bietet auch eine stabilere Basis für den Transport und verhindert, dass die Pizza während des Transports verrutscht oder beschädigt wird.
Hier findest du eckige Pizzakartons!