
Eisbecher: Wissenswertes rund um das beliebte Dessert
Eisbecher sind ein beliebter Genuss in der Welt der Desserts. Ob in der Eisdiele, unterwegs oder zu Hause: Überall werden Eisbecher in den unterschiedlichsten Sorten und Größen verzehrt. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf das beliebte Dessert und beantworten ganz verschiedene Fragen zu den Eisbechern: Von Kalorien über Nachhaltigkeit bis hin zum größten Eisbecher der Welt.

Wie viel Kalorien hat ein Eisbecher im Durchschnitt?
Die Kalorienmenge eines Eisbechers variiert stark, abhängig von den verwendeten Zutaten und der Portionsgröße. Ein durchschnittlicher Eisbecher enthält zwischen 200 und 500 Kalorien, wobei Sahne und Toppings wie Schokoladensoße oder Nüsse zusätzliche Kalorien hinzufügen können.
Welche Eisbecher-Sorten gibt es? Und für welche benötige ich einen Eisbecher mit Deckel?
Die Vielfalt der Eisbecher-Sorten ist nahezu endlos. Einige der beliebtesten Sorten weltweit sind:
1. Sundae: Ein Sundae besteht normalerweise aus einer Kugel Eiscreme, über die häufig Sahne, Schokoladensoße oder Nüsse gegossen werden.
2. Bananensplit: Dieser klassische Eisbecher enthält eine aufgeschnittene Banane, Eiscreme und verschiedene Toppings.
3. Knusperbecher: Hier werden Cornflakes oder Keksstückchen mit Eis und Toppings kombiniert.
4. Fruchtbecher: Frische Früchte werden mit Eis serviert, häufig wird der Geschmack durch eine Fruchtsauce abgerundet.
5. Parfait: Ein Parfait besteht aus geschichteten Schichten von Eis, Joghurt oder Pudding, häufig mit Früchten und Nüssen garniert.
All diese und weitere Sorten benötigen einen Eisbecher mit Deckel in der Regel nur für den Fall eines turbulenten Transport, etwa wenn Kunden mehrere Eisbecher gleichzeitig mit dem Auto transportieren. Meistens kann auf die Deckel und damit auf jede Menge Material verzichtet werden. Deshalb solltest Du Deckel nur anbieten, wenn Deine Kunden danach fragen.

Was kostet ein Eisbecher in der Eisdiele?
Die Preise für Eisbecher in einer Eisdiele können stark variieren, abhängig von der Region, der Qualität der Zutaten und der Eisdiele selbst. In vielen Ländern kostet ein einfacher Eisbecher zwischen 3 und 6 Euro. Komplexere und aufwendigere Kreationen können jedoch bis zu 10 Euro oder mehr kosten. In der Regel erhalten hungrige Gäste für den Preis aber nicht nur Eiscreme, sondern auch Toppings, Sahne und oft sind die Becher schick angerichtet.
Schmeckt Pappbecher Eis schlechter als aus einem Glas?
Wie werden Eisbecher Einweg entsorgt?
Kein Eisbecher to go: Wie groß ist der größte Eisbecher der Welt?
Definitiv kein Eisbecher to go war der größte Eisbecher der Welt. Dieser wurde im Jahr 2018 in Norwegen hergestellt. Er hatte einen Durchmesser von beeindruckenden 3,75 Metern und enthielt über 4,5 Tonnen Eiscreme. Dieses Kunstwerk wurde aus Anlass des Internationalen Eiscreme-Festivals in Oslo geschaffen und zeigte die Liebe der Norweger zur Eiscreme.